Schriftzug2
Symbol3

Himmelspforte


Am Ortsausgang von Wyhlen in Richtung Inzlingen liegt das ehemalige Kloster Himmelspforte. Gegründet im Jahr 1303 gehörte es dem Prämonstratenserorden an und unterstand der Abtei Bellelay im Berner Jura. In Folge der napoleonischen Kriege wurde das Kloster im Jahre 1806 aufgehoben und fiel an die Markgrafschaft Baden. Vorübergehend als Brauereigaststätte genutzt, wurden die Gebäude gegen Ende des 19.Jahrhundert wieder von der Katholischen Kirche übernommen, die dort ein von den Vinzentinerinnen geleitetes Exerzitienhaus betrieb. Heute befindet sich dort ein Altersheim.  Bemerkenswert ist die barock ausgestaltete Kapelle mit der  Marienstatue, die der Kapelle den Namen "Maria im Buchs" gegeben hat, wurde sie doch im 15.Jahrhundert unter wundersamen Umständen im Buchswald entdeckt. Ein kleiner Kirchenführer, herausgegeben vom Verein für Heimatgeschichte, weiß Interessantes über diese kleine Klosteranlage zu berichten.

Zum Vergrössern anklicken